Flüchtlingsinfo

Da das österreichische Schulsystem viele Möglichkeiten bietet, kann es gerade für Menschen mit Migrationshintergrund schwierig sein, sich im Bildungssystem zurechtzufinden. Auf dieser Seite finden Sie Publikationen und Links, die dabei behilflich sein können.

Anprechpartnerinnen in der Bildungsdirektion

Die Schulberatungsstelle für Migrantinnen und Migranten ist für Sie da:

Nataša Maroševac
+43 512 9012-9292  
natasa [dot] marosevac [at] bildung-tirol [dot] gv [dot] at

Gamze Kilic
+43 512 9012-9293
gamze [dot] kilic [at] bildung-tirol [dot] gv [dot] at

Bildungsdirektion für Tirol
6020 Innsbruck, Heiliggeiststraße 7
3. Stock, Zimmer 072

Fax: +43 512 9012 749105

Publikationen

Das Bildungsministerium hat eine mehrsprachige „Gebrauchsanweisung“ erstellt. Die Broschüre soll Flüchtlingen helfen, sich in Österreich zurechtzufinden.

Die UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR Österreich hat den Bildungswegweiser „Einfach erklärt! Schule und Ausbildung in Österreich" entwickelt. Die Broschüre finden Sie in digitaler Form unter diesem Link: Bildungswegweiser für junge Flüchtlinge. Solange der Vorrat reicht, können Sie bei Bedarf auch kostenlose Exemplare in Deutsch/Arabisch und Deutsch/Dari bei Frau Nataša Maroševac per E- mail natasa [dot] marosevac [at] bildung-tirol [dot] gv [dot] at bestellen.

Die Stadt Wien hat eine Verständigungshilfe für Eltern und Lehrkräfte in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Die Broschüren finden Sie hier:
Schul-ABC - Verständnishilfe zwischen Eltern und Lehrkräften (Deutsch – Albanisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Bosnisch /Kroatisch / Serbisch, Türkisch, Ungarisch)
Schul-ABC - Verständnishilfe zwischen Eltern und Lehrkräfte (Deutsch - Arabisch)
Schul-ABC - Verständnishilfe zwischen Eltern und Lehrkräfte (Deutsch - Farsi)

Der UNHCR hat in dieser Publikationhäufige Fragen und Antworten zum Thema Flucht und Asyl in Österreich zusammengetragen.

Links

Das Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) bietet als gemeinnütziger Verein vertrauliche, unabhängige, kostenlose und mehrsprachige Beratung für Personen mit Migrationshintergrund in rechtlichen und sozialen Fragen mit besonderem Fokus auf arbeitsmarktpolitischer Integration. Dazu ist es auch Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen.

Leben und Arbeiten in Österreich: Das AMS stellt Informationen zum Integrationsjahr für asylberechtigte, subsidiär schutzberechtigte und Asylwerberinnen und Asylwerber zur Verfügung und gibt einen Überblick zum gezielten Deutscherwerb für die Arbeitswelt (auch auf Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi)

Das Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit BIMM ist ein Netzwerk der Pädagogischen Hochschulen Österreichs zur Förderung der Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in den Themen Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit.

Sprachkompetenzen der SchülerInnen zu erkennen und zu fördern ist für unsere Gesellschaft von größter Bedeutung und das Anliegen des Schulnetzwerks voXmi, das seit zehn Jahren etwa 50 österreichische Schulen aller Schultypen zu sprachenfreundlichen Schulen verbindet, in denen jede Sprache gleich viel wert ist und einen Baustein für eine umfassende sprachliche Bildung der Lernenden darstellt.

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung. Seine Tätigkeit richtet sich an: Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige, Menschen mit Migrationshintergrund, Institutionen, Organisationen und Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren im Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich sowie die österreichische Gesellschaft. Interessante Unterseiten sind beispielsweise das Freiwilligenangebot "Treffpunkt Deutsch".

Um den demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen, hat die Stadt Innsbruck die Integrationsstelle im Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung installiert mit dem Ziel Maßnahmen zu setzen, um die Chancengleichheit und ein friedliches Zusammenleben fördern.

Die deutsche Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Auf dieser Seite werden Materialien zum Thema "Flucht und Asyl" veröffentlicht.

Die Abteilung Gesellschaft und Arbeit des Amtes der Tiroler Landesregierung wirdmet sich ebenfalls dem Thema Integration.