Projekt „Zeit schenken“ der Caritas Tirol

29. Mai 2025
von Bildungsdirektion für Tirol

Das Schulprojekt „Zeit schenken" ist ein Kooperationsprojekt des Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte und der youngCaritas Tirol. Es bietet Schüler*innen ab der 10. Schulstufe die Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren. Von November bis Mai engagieren sich die Schüler*innen ab der 10. Schulklasse außerhalb des Unterrichts, zwei Stunden pro Woche in einer Einrichtung ihrer Wahl und Neigung.

Netzwerk Demokratie in der Volksschule

19. Februar 2025

Das Netzwerk "Demokratie in der Volksschule" ist eine Vernetzungsplattform für Volksschulen, die sich in besonderer Weise der Demokratieerziehung widmen wollen. Im Mittelpunkt stehen regelmäßige Treffen zum Austausch verschiedener Erfahrungen und Unterrichtsmaterialien. 

Ebenso wichtig sind neue Anregungen und Ideen, die durch Referentinnen oder Exkursionen in das Netzwerk getragen werden. 

Das nächste Netzwerktreffen findet im Rahmen der Veranstaltung "Doing Dmocracy!" am 12.3. in der PH Tirol statt! Es ist jederzeit möglich zum Netzwerk dazuzustoßen. Mitglieder erhalten Zugang zu einem Padlet mit Informationen und Angeboten rund um das Thema Demokratieerziehung.   

Das Netzwerk "Demokratie in der Volksschule" ist eine gemeinsame Initiative von Bildungsdirektion Tirol, Pädagogischer Hochschule Tirol und der Gewerkschaft der Pflichtschullehrer*innen Tirol.

Vorbereitung aufs Medizinstudium

16. Februar 2025
von Bildungsdirektion für Tirol

Sie besuchen eine Abschlussklasse und möchten nach der Matura Medizin studieren?

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Vorbereitungsangebote der Bildungsdirektion: Am 22.3. und 12.4.2025 finden Vorbereitungskurse statt, und am 23.5. und 24.5.2025 gibt es die Möglichkeit, an einem Probetest teilzunehmen. Nähere Informationen erhalten Sie durch Klick auf diesen Beitrag.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Kanzleidienst

12. Februar 2025

Sie interessieren sich für das Bildungssystem und das Kanzleiwesen?

Sie haben Freude an administrativen Tätigkeiten wie z.B. der Führung von Personalakten und beschreiben sich als engagierte, kommunikative, zuverlässige und verantwortungsbewusste Person?


Dann ist im Referat Organisation und Verwaltung der Bildungsdirektion für Tirol genau der richtige Arbeitsplatz für Sie. Bewerben Sie sich noch heute als Sachbearbeiter/in im Kanzleidienst mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden.

Bewerben Sie sich jetzt: 

Assistenzschulwart (m/w/d) in Wörgl

12. Februar 2025

Assistenzschulwart (m/w/d)

Sie besitzen technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Sie haben Freude am Umgang mit Jugendlichen und beschreiben sich selbst als zuverlässige und verantwortungsbewusste Person, die gerne im Team arbeitet und an neuen Aufgaben wächst?
 
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich noch heute als Assistenzschulwart (m/w/d) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden für das Bundesrealgymnasium in Wörgl. Wir freuen uns schon darauf! 

Assistenzschulwart (m/w/d) in Kufstein

12. Februar 2025

Assistenzschulwart (m/w/d)

Sie besitzen technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Sie haben Freude am Umgang mit Jugendlichen und beschreiben sich selbst als zuverlässige und verantwortungsbewusste Person, die gerne im Team arbeitet und an neuen Aufgaben wächst?
 
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich noch heute als Assistenzschulwart (m/w/d) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden für das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in Kufstein. Wir freuen uns schon darauf! 

Schulpsychologe (m/w/d)

10. Februar 2025

Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und wollen Ihre Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie einbringen? Dann bewerben Sie sich noch heute für die Stelle „Schulpsychologe“ (m/w/d) in der Schulpsychologischen Beratungsstelle Imst, 6460 Imst, Rathausstraße 14, mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden.

Neben einem vielfältigen und spannenden Aufgabenfeld in einem kollegialen und diversen Umfeld bietet die Bildungsdirektion für Tirol eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten, gleitende Dienstzeit als Arbeitszeitmodell sowie eine geschlechtergerechte und transparente Entlohnung. Hinweisen möchten wir, dass es sich um eine Karenvertretungsstelle handelt.

Bewerben Sie sich jetzt