Die gemeinnützige Initiative "Respekt.net" startet wieder die Aktion "Orte des Respekts". Gesucht werden dabei österreichweit Projekte und Initiativen, die für ein respektvolles Miteinander stehen. Eine Jury und die Bevölkerung zeichnen dabei die Orte des Respekts aus. Für Schulen ist der "Sonderpreis Bildung" ausgeschrieben.
Der Verein Jugend-Literatur-Werkstatt Graz schreibt einen Europäischen Literaturwettbewerb aus. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, aufgeteilt in zwei Altersgruppen. Bis zum 15. Oktober 2022 können Arbeiten zum Thema "Weiter Weg" eingereicht werden.
Der Neptun Wasserpreis 2023 ist ein Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser. Neben Wasserprojekten richtet sich der Preis auch an Schulprojekte, die mit (Bewusstseins-)Bildung und Wissensvermittlung zum Schutz und zum nachhaltigen Umgang mit Wasser beitragen. Die Fachkategorie "WasserBILDUNG" ist mit 5.000 Euro dotiert.
Träger des Preisausschreibens sind das Landwirtschaftsministerium, die Österreichische Vereinigung für Gas- und Wasserfach, sowie der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband.
Einreichungen werden von Anfang Juni bis Mitte Oktober 2022 möglich sein. Aktuelle Informationen erhalten Sie über die Website www.neptun-wasserpreis.at.
Die burgenländische "Bischof-DDr.-Stefan-László-Gesellschaft" vergibt im Jahr 2022 wieder den nach dem verstorbenen ersten Diözesanbischof von Eisenstadt benannten Förderpreis. Der Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten oder vergleichbare Arbeiten von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen ist mit 500 Euro dotiert.
Eingereicht werden können Arbeiten, die sich mit Fragen
des Zusammenlebens der Völker in Mitteleuropa
der Kirchen- und Landesgeschichte des Raumes des heutigen Burgenlandes
der Geschichte und des Wirkens laienapostolischer Gruppen
befassen.
Bewerbungsfrist ist der 13. Mai 2022. Weitere Informationen können der beigefügten Ausschreibung entnommen werden.