Die Verbreitung des Coronavirus fordert im Schulwesen weiterhin viel Flexibilität. Der Schulbetrieb erfolgt mit Vorsicht und Respekt vor der Dynamik einer ansteckenden Infektionskrankheit. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen in Zusammenhang mit den Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Schulbereich.
Das Testangebot an den Schulen wird ausgeweitet: Bereits seit November kommen bei Auftreten eines Covid-Verdachtsfalls mobile Ärzteteams an die Schulen, um Antigen-Schnelltests durchzuführen. Ab Ende Januar werden zusätzlich flächendeckende Selbsttests für alle Schülerinnen und Schüler angeboten. Der zentrale Vorteil der Selbsttests ist, dass das Teststäbchen nur noch 2 cm in die Nase geführt werden muss und die Durchführung daher besonders einfach funktioniert.
Unter der Nummer 0800 100 360 bekommen Sie Informationen zu Fragen in Zusammenhang mit Corona im Schulwesen. Die Hotline richtet sich an alle Betroffenen - also Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Lehrperson.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag - mit Ausnahme der Weihnachtsferien - im Zeitraum von 7:30 - 18:00 Uhr besetzt.
Die MEGA Bildungsstiftung führt in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut "Triple M" eine österreichweite Umfrage im Bildungsbereich durch. Im Rahmen dieser wissenschaftlich begleiteten Studie werden aktuelle Erfahrungen und Zukunftserwartungen in Bezug auf das heimische Bildungssystem sowie Innovationspotenziale erhoben. Erste Ergebnisse sollen im Frühjahr 2021 vorliegen.
Für Pädagoginnen und Pädagogen werden auf dieser Seite Informationen zu Fortbildungen, Wettbewerben und weiteren Angeboten für Schulen und/oder Lehrpersonen veröffentlicht.
Hier gelangen Sie zu einem Informationsschreiben, in dem Bildungsministers Dr. Heinz Faßmann Eltern und Erziehungsberichtigte über die aktuellen Maßnahmen im Schulbereich informiert.
Viele Schulen schlagen eine Brücke zwischen Unterricht und Forschung. Zwei davon, die Sportmittelschule Königsweg in Reutte und das BRG in der Au in Innsbruck wurden dafür mit dem Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Siegel wird von Bildungsministerium und dem Österreichischem Austauschdienst gemeinsam vergeben.
Aufgrund der erhöhten Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus wird für Besucherinnen und Besucher der Bildungsdirektion um Terminvereinbarung gebeten. Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin mit den jeweils zuständigen Ansprechpartnern, oder über unsere Telefonnummer: 0512 9012 0. Vielen Dank!