Informationen zum Corona-Virus
Aktuelle Hinweise:
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Die Sicherheit an den Schulen steht auch für die Bildungsdirektion für Tirol an höchster Stelle. Zugleich ist es wichtig, einen möglichst normalen Schulbetrieb zu gewährleisten. Daher hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung für das Schuljahr 2021/22 ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das diesen beiden Zielen Rechnung trägt.
Informationen zu den aktuellen Regelungen des Bildungsministeriums zum Schuljahr 2021/22 im Schulbereich finden Sie unter diesem Link.
Corona-Hotlines
- Hotline der Bildungsdirektion: 0800 100 360
- Hotline der Schulpsychologie: Link
- Hotline der Schulärztinnen und Schulärzte zur Covid-Schutzimpfung im Kindes- und Jugendalter: Link
- Telefonische Gesundheitsberatung: Telefonnummer 1450 (7 Tage in der Woche, 0 bis 24 Uhr)
- Infoline der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): 0800 555 621 (7 Tage in der Woche, 0 bis 24 Uhr)
- Hotline des Landes Tirol: 0800 80 80 30 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 21:00 Uhr)
- Die gemeinnützige Organisation "Rat auf Draht" bietet Beratung für Eltern an. Zu dem Angebot gelangen Sie über diesen Link
Angebot zur Psychischen Ersten Hilfe
Das Jugendrotkreuz bietet einen Onlinekurs zur psychischen ersten Hilfe an. Das Angebot folgt dem Prinzip Look – Listen - Link und ermöglicht speziell Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Betreuungspersonen, sich einfach Hintergrundinformationen rund um psychische Erkrankungen zu holen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Jugendrotkreuzes. Als Hilfestellung zum Thema "Depression" wird auch auf diese Broschüre der Kinder- und Jugendanwaltschaft Burgenland hingewiesen.
Generelle Fragen und tagesaktuelle Informationen zum Virus
Antworten auf wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, den geltenden Vorschriften und aktuellen Entwicklungen finden Sie auf der Seite des Gesundheitsministeriums.
Über aktuelle Entwicklungen in Tirol informiert die Seite des Landes Tirol.
Informationen zu allen generellen Fragen zum Virus finden Sie auf der Webseite der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), die auch zahlreiche kurze Erklärvideos bietet.