Bewerbung an Pflichtschulen
1) Bewerbung an allgemeinbildenden Pflichtschulen
Die Aufnahme als Lehrperson an allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol erfolgt unter Voraussetzung eines abgeschlossenen Lehramtes der Primar- oder Sekundarstufe. Bitte beachten Sie die im Folgenden beschriebene Vorgehensweise:
Online-Bewerbungsformular
Die Bewerbung erfolgt mittels elektronischen Online-Bewerbungsformular. Befüllen Sie das Online-Bewerbungsformular nach den vorgegebenen Eingabespalten und Pflichtfeldern.
Notwendige Dokumente
Bitte bereiten Sie folgende Dokumente für die Online-Bewerbung im PDF-Format vor:
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis (für Nichtösterreicher ist auch die Übermittlung des Reisepasses möglich)
- Lebenslauf
- Zeugnisse: Reifeprüfungszeugnis, Studienberechtigungsprüfung; Zusatzqualifikationen etc.
- Abschluss des Lehramtes Bachelor- oder Masterstudium:
Bescheid der Universität
Bescheid der Pädagogischen Hochschule
Abschlusszeugnis der Kirchlich Pädagogischen Hochschule, etc. - Studium wurde noch nicht abgeschlossen:
Bestätigung des Studienerfolges unter Angabe der ECTS
Noch nicht vorhandene Unterlagen zum Zeitpunkt der Bewerbung sowie andere wichtige Mitteilungen (Änderungen Ihrer Bewerbung) übermitteln Sie per E-Mail (PDF-Format) an die Bildungsdirektion für Tirol: office [at] bildung-tirol [dot] gv [dot] at
Das Online-Bewerbungsformular finden Sie hier:
Zugang ins BIDI (Bildungsdienste) mittels Passwort
Das abgesendete Online-Bewerbungsformular wird direkt der Bildungsdirektion für Tirol übermittelt. Nach vollständiger Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie ein Informationsschreiben mit den Zugangsdaten ins Portal Tirol.
Im Portal Tirol erlaubt die Anwendung Bildungsdienste (BIDI) Einblick in die Jobbörse. Die Jobbörse bietet die Möglichkeit zur Einsicht auf sämtliche ausgeschriebene Stellen sowie die Bewerbung anhand Ihrer entsprechenden Ausbildung. Bitte beachten Sie die im BIDI bereitgestellte Hilfe zur Anwendung.
Berufsanerkennung
Für die Anstellung von Personen, die ihre Ausbildung nicht in Österreich, sondern in einem EU/EWR-Staat oder der Schweiz erworben haben, muss zunächst ein sogenanntes „Berufsanerkennungsverfahren“ durchgeführt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im nachfolgend verlinkten Informationsblatt. Der notwendige Antrag kann über das bereitgestellte Online Formular eingebracht werden:
Antrag auf Anerkennung einer Lehramtsausbildung für Pflichtschulen
Für jene Personen, die ihre Ausbildung weder in Österreich noch in einem EU/EWR-Staat oder der Schweiz erworben haben, besteht die Möglichkeit ein „Nostrifikationsverfahren“ durchzuführen; nähere Informationen dazu finden Sie etwa hier:
Bewertung und Nostrifikation ausländischer Zeugnisse
Für die Nostrifikation eines Lehramtsstudiums wenden Sie sich bitte an eine Pädagogische Hochschule oder Universität.
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber sowie für Neulehrerinnen und Neulehrer an allgemeinbildenden Pflichtschulen:
2) Bewerbung an Tiroler Fachberufsschulen
An Tiroler Fachberufsschulen gelangen folgende Stellen zur Ausschreibung:
Ansprechpersonen für Rückfragen:
Bildungsregion Tirol West (Bezirke Imst, Landeck, Reutte):
Sandra FEDERSPIEL
0512 9012 9198
Bildungsregion Tirol Mitte (Innsbruck, Innsbruck-Land, Schwaz):
Hannes SCHACHER
0512 9012 9204
Bildungsregion Tirol Ost (Kufstein, Kitzbühel, Lienz):
Sarah MÜLLER-DEGERDON
0512 9012 9219
Tiroler Fachberufsschulen:
Christian KUEN
0512 9012 9217
Berufsanerkennungsverfahren:
Mag. Dr. Johannes WARNER
0512 9012 9191